Beide Rheno Frauenteams zeigten zum Jahresabschluss nochmals eine starke Leistung und konnten ihre Auswärts-Spiele jeweils mit 3:0 für sich entscheiden.
3. Liga Frauen mit solider Leistung
Die Ausgangslage bei den 3. Liga Frauen war wenig umstritten. Die Rheintalerinnen holten sich zuletzt einen wichtigen Heimerfolg gegen Goldach. Der STV St.Gallen liegt nach der Vorrunde noch ohne Punkt- und mit nur einem Satzgewinn am Tabellenende. Dabei zahlen die St.Gallerinnen in dieser Saison noch etwas den Preis der Jugend. Das mehrheitlich aus Juniorinnen zusammengesetzte Team zeigt zwar immer wieder gute Ansätze, letztlich ist dies aber zu wenig um gegen die meist erfahrenen 3. Liga-Equipen bestehen zu können. So verlief auch das Spiel vom Samstag nur in eine Richtung. Rheno gab den Takt vom ersten Ballwechsel an vor. Nur gerade im mittleren Satz kam etwas Spannung auf. Die Rheintalerinnen hatten den Start komplett verschlafen und gerieten mit bis zu sechs Punkten in Rückstand (5:11). Aber innerhalb von drei Rotationen hatten die Gästen den Abstand wieder geschlossen und wurden in der Folge nicht mehr ernsthalft gefordert. Der dritte Satz fiel dann wieder deutlicher aus.
Rheno schafft damit den Sprung in die vordere Tabellenhälfte. Der Abstand zum Leader Appenzell beträgt vier Punkte, zu den beiden Uzwil-Teams auf den Rängen zwei und drei aber nur je einen Punkt.
4. Liga Frauen bleiben am Drücker
Ebenfalls mit einem Erfolg, der an Deutlichkeit kaum Wünsche offen lässt, beschlossen die 4. Liga-Frauen das Jahr. Gegen Waldkirch, in den letzten Jahren tendenziell ein «Angstgegner», zeigten die Rheintalerinnen eine reife Leistung und siegten in drei klaren Sätzen mit 25:7, 25:12 und 25:16. Dabei kam in keinem der Sätze so richtig Spannung auf. Rheno liegt weiterhin an der Tabellenspitze, allerdings hat Arbon 1 nach Verlustpunkten noch knapp die Nase vorn.
3. Liga Frauen:
STV St.Gallen III – Rheno I 0:3 (8:25, 19:25 und 12:25 in 55 Minuten)
Rheno: Yvonne Scherrer, Karin Niederer, Kerstin Axthelm, Ladina Zanetti, Pascale Bürki, Alexandra Müller, Tania Desio, Nadine Oesch. Coach: Manfred Simon
4. Liga Frauen:
Volley Waldkirch – Rheno II 0:3 (7:25, 12:25 und 16:25)
Rheno: Leana Custodia, Katja Dutler, Sofia Fanigliulo, Rahel Dutler, Sina Hasler, Nadia Jordi, Sina Lüchinger, Emma Mannhart, Nina Papp, Tereza Plachá, Domenika Vogel, Robin Cotti (Coach), Raphael Engler (Assistenzcoach)
Bildlegende: Alexandra Müller (7) startet in der Mitte mit ihrem Block gegen den Angriff von St.Gallen.