Am Sonntag lösten die 3. Liga Frauen von Rheno eine heikle Aufgabe mit einem sicheren 3:1 Erfolg. Wie wichtig die drei Punkte sind, zeigt ein Blick auf die Tabelle.
3. Liga Frauen gewinnen ohne restlos zu überzeugen
Die Partie vom Samstag gegen den Aufsteiger und Tabellenvorletzten Volley Goldach war richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf. Rheno ging zwar als Favorit in die Partie, da die Teams zwischen Rang vier und sieben aber nur durch wenige Punkte getrennt sind, hätte ein Punkteverlust unnötigen Druck für den weiteren Saisonverlauf gebracht. So löste Rheno aber eine durchaus anspruchsvolle Pflichtaufgabe zufriedenstellend. Allerdings gelang es den Rheintalerinnen nicht, mit der gleichen Lockerheit an die Aufgabe zu gehen, wie noch in den letzten Heimspielen. Vor allem vermehrte Eigenfehler brachten die Gäste immer wieder ins Spiel zurück.
Im ersten Satz tat sich Rheno etwas schwer. Erst als die Gäste mit 13:11 in Führung gehen konnten, steigerten sich die Einheimischen und drehten den Satz mit einer etwas konzentrierten zweiten Hälfte zu einem letztlich deutlich 25:16 Erfolg. Auch der zweite Durchgang verlief lange Zeit ausgeglichen, diesmal aber mit dem besseren Ende für die Gäste, die den Teilerfolg ausgiebig feierten. Goldach konnte das Momentum aber nicht in den nächsten Abschnitt mitnehmen, sondern wurde von einem fokussierten Rheno gleich mit 0:5 und 5:14 distanziert. Die Einheimischen waren nun im Spiel angekommen und dominierten das Spielgeschehen in den letzten beiden Sätzen deutlich. Mit den drei Punkten verbesserte sich Rheno auf Rang vier, Goldach bleibt weiter – nun mit fünf Punkten Abstand – auf einem Abstiegsplatz.
4. Liga Frauen übernehmen Tabellenspitze
Mit einem Sieg und einer Niederlage in den letzten beiden Runden übernehmen die 4. Liga Frauen von Rheno die Tabellenspitze, allerdings mit einem Spiel mehr als die nächsten Verfolger Arbon und Goldach.
Der Auftakt ins Wochenende fiel allerdings schwach aus. Gegen Audax kamen die jungen Rheintalerinnen nicht so richtig in die Gänge, Spiele spät am Abend (Spielbeginn 20:45 Uhr!) scheinen ihnen nicht so zu liegen. Zwar gelang nach einem 0:2 Satzrückstand noch ein Teilerfolg, der Schlussgang ging dann aber mit 25:11 deutlich an die Amriswilerinnen.
Umgekehrt verlief das Spiel vom Sonntag gegen Appenzell. Hier ging Rheno mit zwei Sätzen in Führung, musste die Gäste nochmals herankommen lassen und sicherte sich die drei Punkte schliesslich mit einem hartumkämpften 25:23 Erfolg.
Meisterschaftsspiele Rheno Volleyball
3. Liga Frauen: Rheno – Volley Goldach 3:1 (25:16, 21:25, 25:13 und 25:16 in 97 Minuten)
Rheno: Yvonne Scherrer, Christina Letsch, Karin Niederer, Kerstin Axthelm, Ladina Zanetti, Simona Macháckova, Severine Roth, Alexandra Biello, Pascale Bürki, Alexandra Müller, Tania Desio. Coach: Manfred Simon
4. Liga Frauen:
Audax Amriswil – Rheno II 3:1 (25:23, 25:17, 22:25 und 25:11)
Rheno II – Appenzeller Bären 3:1 (25:23, 25:18, 19:25 und 25:23)
Bildlegende: Rheno-Kapitän Yvonne Scherrer mit einem Einerblock